Expertentelefon:
Montag-Freitag 9 bis 18 Uhr
E-Mail:
Pflegezusatzversicherungen: Sofort - Vergleich!
Willkommen an Bord, -
Hier ist Ihr Direkt-Vergleich!
Mit dem Tarif PT (Düsseldorfer Pflegegeld) bietet die Vigo eine flexible Pflegetagegeldversicherung an. Das gewünschte Pflegemonatsgeld kann also individuell festgelegt werden. Die Vigo zahlt im Tarif PT sowohl bei häuslicher und als auch bei stationärer Pflege jeweils das vereinbarte Pflegetagegeld in den einzelnen Pflegegraden.
Außerdem hat der Versicherte die Möglichkeit, unterschiedliche Zusatzbausteine zu wählen.
PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | |
---|---|---|---|---|---|
Leistung ambulant | 5% | 40% | 65% | 85% | 100% |
Leistung stationär | 5% | 100% | 100% | 100% | 100% |
Im Finanztest Pflegeversicherung wurde die Vigo mit 2,3 (gut) bewertet.
• Keine Wartezeiten
• Beitragsfrei im Pflegefall ab Pflegegrad 1
• Leistungen bei Pflege durch Angehörige sind uneingeschränkt
• Einmalleistung kann individuell vereinbart werden
• Erhöhung der Leistung ab Pflegegrad 2 ohne Gesundheitsprüfung, alle drei Jahre um maximal 2 Leistungsstufen zu je 5 Euro Tagessatz
• Leistung auch weltweit
• Keine Einschränkung der Leistung, wenn die Pflegebedürftigkeit auf Sucht zurückzuführen ist
• Leistung auch, wenn im Pflegefall ein Krankenhausaufenthalt nötig wird
• Beitragsbefreiung ist von den Pflegegraden abhängig, es gilt aber: bei Erreichen des zweit kleinsten, abgesicherten Pflegerades ist man von des Beitragspflicht befreit (Beispiel: Wenn Pflegegrade 1-5 abgesichert sind, Beitragsfreiheit ab Pflegegrad 2)
• Nach Pflege Bahr nicht förderfähig
• Aufnahme nur bis zum 75. Lebensjahr
• bei vielen Erkrankungen kommt es zu einem Mehrbeitrag oder zur Ablehnung
Gesundheitsfragen der Vigo
1. Fragen zur Person
Größe und Gewicht
2. Besteht Pflegebedürftigkeit
oder wurden jemals Leistungen aus der gesetzlichen oder privaten Pflegepflichtversicherung beantragt?
Bedauerlicherweise können wir Ihnen keinen Versicherungsschutz anbieten, wenn diese Frage mit ja beantwortet wird.
3. Nicht versicherbare Erkrankungen
Bedauerlicherweise können wir Ihnen keinen Versicherungsschutz anbieten, wenn die folgende Frage mit ja beantwortet wird.
4. Besteht oder bestand in den letzten 5 Jahren eine der nachfolgend aufgeführten Erkrankungen oder erfolgten Behandlungen/Nachuntersuchungen?
Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit, Alzheimer, amyotrophe Lateralsklerose, apallisches Syndrom (Wachkoma), Ataxien (Bewegungskoordinationsstörungen), Autismus, Chorea Huntington, Creutzfeldt-Jakob, Demenz, Down-Syndrom, Gehirnblutung, Hirnleistungsstörung, HIV-Infektion, Leberzirrhose, Morbus Bechterew, Mukoviszidose, Myasthenia gravis (Muskelschwäche), Multiple Sklerose, Nierenerkrankung (dialysepflichtig), Parkinson, psychische Erkrankungen (stationär behandelt), Querschnittslähmung, Schizophrenie
5. Wurde jemals einer der folgenden Anträge gestellt?
Erwerbsminderungs-, Erwerbsunfähigkeits- oder Berufsunfähigkeitsrente, Dienstunfähigkeit, Behinderungsgrad.
Sofern diese Frage mit ja beantwortet wird, sind die Kopien der dort jeweils eingereichten Antragsunterlagen sowie die Bescheide diesem Versicherungsantrag beizulegen. Bei vorliegendem Behinderungsgrad reicht es aus, den Bescheid einzureichen.
6. Wurde eine der nachfolgend aufgeführten Erkrankungen in den letzten fünf Jahren bei Ihnen festgestellt und/oder erfolgten Behandlungen/Nachuntersuchungen?
Erkrankungen der Immunabwehr, des Stoffwechsels oder der Atemwege
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Bronchiektasen, Sarkoidose, Immundefekte
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der inneren Organe oder der Gefäße
Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, arterielle Verschlusskrankheit, Arteriosklerose (Arterienverkalkung), Aneurysma, Lebererkrankungen, Nierenfunktionsstörungen, Organ- oder Gewebetransplantation
Erkrankungen des Nerven-Systems, der Psyche oder des Gehirns
Neuropathie, Polyneuropathie, Psychische Erkrankungen und/oder Verhaltensstörungen, Rückenmarkserkrankungen, Schädel-Hirn-Trauma, Schädigung oder Erkrankung des Gehirns oder des Nervensystems, Schlaganfall (auch TIA), zerebrale Durchblutungsstörungen, zerebrovaskuläre Krankheiten, Epilepsie, Lähmungen (auch Kinderlähmung)
Krebs sowie Erkrankungen der Knochen, der Gelenke oder des Bewegungsapparates
Bösartige Tumorerkrankungen, Leukämie, Arm- und/oder Beinamputationen, Osteoporose, Arthritis, Arthrose, Rheuma
Die VIGO arbeitet ohne Höchstaufnahmealter und mit einem einfachen Annahmeverfahren. Im Antrag werden nicht pauschal jegliche Erkrankungen und Arztbesuche der letzten Jahre abgefragt, sondern nur bestimmte Diagnosen. Damit bietet die Versicherung eine gute Alternative für Menschen mit Vorerkrankungen, die bei anderen Anbietern durch Diagnosen, wie beispielsweise Asthma, abgelehnt werden.
Pflegeversicherung für's Alter
Pflegestärkungsgesetz II
Kinder haften für ihre Eltern
Keine Zeit & Lust, selber zu suchen?
So erreichen Sie uns fix & bequem:
kostenloses
Expertentelefon:
kostenloser
WhatsApp-Service:
+49 162 / 9011449
Texten Sie uns einfach Ihr Anliegen per WhatsApp.
9.837
ZUFRIEDENE KUNDEN.
WIR VERGLEICHEN FÜR SIE DIE BESTEN TARIFE VON PFLEGEZUSATZ- VERSICHERUNGEN
2,50 Euro pro abgeschlossenem Vertrag spenden wir für einen guten Zweck!
Die besten Tarife von Pflegezusatzversicherungen
Sofort, kostenlos & unverbindlich vergleichen!
Erfahren Sie in der kostenlosen Vorsorgeanalyse, wie Sie..
... den optimalen Tarif für sich finden
... im Pflegefall in den eigenen vier Wänden bleiben können
... Angehörige vor Kosten schützen, z.B. vor Elternunterhalt
... ihr Vermögen sichern
HIER JETZT
Tarifvergleich inkl.
Gratis Vorsorge-Analyse
Unverbindlich anfordern: